Selbstgemachte Kälteschutzcreme für Babys Winterhaut
Zart, zarter, Babyhaut. Doch in den Wintermonaten, wenn Schneeregen, Eis und Frost zum Dauerzustand werden, kann die Kälte empfindsamer Babyhaut ganz schön zusetzen. Die sensible Baby-Winterhaut möchte daher besonders gut geschützt und gepflegt werden. Denn auch wenn’s draußen kalt und ungemütlich wird, brauchen wir und unsere Kleinsten frische Luft und Bewegung in der Natur.
Gerade Händchen, Gesicht und Ohren Deines Lieblings schauen oft aus der Winterverpackung hervor, das sind ausgerechnet auch noch die besonders empfindlichen Hautpartien. Den richtigen Schutz vor der Kälte und die beste Pflege bietet eine reichhaltige Hautcreme.
Im Drogeriemarkt haben wir die Qual der Wahl, und sogar beste Produkte aus ökologisch erzeugten Bestandteilen lassen uns oft im Unklaren, was wirklich „drin“ ist.
Allergie auslösende Stoffe, Erdöl, Mikroplastik – gerade Deinem kleinen Wonneproppen möchtest du diese schädlichen Stoffe nicht antun! Außerdem muss man für einen kleinen Tiegel mitunter oft tief in die Geldbörse greifen.
Da habe ich eine tolle Alternative für Dich: Mach doch deine Winter-Babypflege einfach selbst!
Selbstgemacht. Pflegend. Natürlich.
Wie das geht? Ganz einfach: Babycreme selbst herstellen macht Spaß und gelingt mit wenigen Zutaten und Hilfsmitteln.
Probiere einmal dieses simple Rezept für eine Kälteschutzcreme für Babys.
Du benötigst:
Zutaten:
• 100 g Sheabutter
• 75 g Mandelöl
• 75 g Jojobaöl
• 25-30 Tropfen ätherische Öle (z. B. Lavendel, Rose oder Benzoe)
Utensilien:
• Küchenwaage
• Mixer (ideal ist ein Milchschäumer)
• Tiefkühlfach
• Zwei Behälter für ein warmes und ein kaltes Wasserbad
• Ein oder mehrere Salbentiegel
Herstellung:
Nach dem Abwiegen schmelzt du die Sheabutter und die Öle langsam im warmen Wasserbad. Dann stellst du sie in ein kaltes Wasserbad und schlägst sie mit einem Mixer auf. Wenn die Creme langsam fluffig aussieht, kannst du sie für 20 Minuten ins Tiefkühlfach stellen. Danach schlägst du die Creme mit dem Mixer auf höchster Stufe für eine Dauer von 5 Minuten. Sollte sie nicht fester werden, stelle sie einfach nochmals für ein paar Minuten ins Tiefkühlfach. Anschließend kannst du die ätherischen Öle hinzugeben. Wenn die Creme die richtige Konsistenz hat, fülle sie in den Salbentiegel um.
Diese Creme hat einen sehr hohen Fettgehalt und ist somit ideal für den Winter geeignet. Auch als Nachtcreme für das Gesicht oder als Fußcreme nach einem warmen Fußbad lässt sie sich wunderbar verwenden.
Mit Spaß und Kreativität gegen Kälte und Herbstblues.
Das Rezept ist wirklich leicht und du bekommst ein zu 100 % ökologisches Produkt, ohne Chemie. Außerdem kannst du die Creme durch die Verwendung unterschiedlicher ätherischer Öle nach deinem Belieben kreieren und variieren.
Vielleicht findest du Gefallen am Herstellen solcher Cremes – in einer hübschen Dose mit Etikett verpackt, hast du ein individuelles kleines Geschenk, zum Beispiel zur Geburt.
Für weitere Ideen zu selbstgemachten Lotions, Cremes und Pflegeprodukten empfehle ich dir das Buch „Naturkosmetik selber machen: Natürliche Pflege für Mutter und Kind.“ (Hier klicken – Link zum Buchtipp) Die Heilkräuterexpertin stellt zahlreiche tolle Rezepte für Gesichtscreme, Shampoo und sogar Deos und Zahnpasta vor.
Und das Beste: Beim Herstellen der Produkte und kreativen Gestalten der Verpackungen vergeht jeder Herbstblues von allein!
Viel Freude und Erfolg wünscht dir Hazel Images.