Von sauren Gurken und Nutellabrot
Frische Brötchen mit Nutella und Rührei mit Speck zum Frühstück. Pizza Quattro Stagioni und Tiramisu sind das Mittagessen. Läuft. Pommes frites und Wiener Würstchen machen das Abendessen komplett. Und als Betthupferl eine Tafel Schokolade.
Na, wonach klingt das?
Tatsächlich gilt ein solcher Essensplan für viele Unwissende als besserer Beweis für eine bestehende Schwangerschaft, als ein hochauflösendes 3D-Ultraschallbild.
Wie gesagt. Für Unwissende. Die keine Ahnung haben.
Schlemmen bis zum Umfallen…
…und dann auch noch Komplimente fürs Bäuchlein bekommen! Ein Traum von doch so vielen Frauen. Ist das so? Nein.
Tatsächlich muss in der Schwangerschaft nicht „für zwei“ gegessen werden. Der Kalorienbedarf erhöht sich bis zur Entbindung bis auf etwa 300 kcal. pro Tag. Deutlich stärker nimmt der Bedarf an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen zu. Daher sollte auf eine bewusste und gesunde Ernährung besonders geachtet werden.
Strenger Ernährungsplan und fade Diät halten in der Schwangerschaft also? Keineswegs. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, sich gesund und schmackhaft zu ernähren.
Gute Ernährung. Gesund, leicht und lecker
Viel frisches Obst, Gemüse und nährstoffreiches Vollkorngetreide sind hier eine super Wahl. Am besten bedient man sich am saisonalen Angebot. Auch gibt es unendlich viele tolle Alternativen zu weißem Brot und Nudeln.
Mit Quinoa, Hirse, Bulgur, Couscous, sowie den passenden Gewürzen, zauberst du im Nu interessante, leckere und vollwertige Gerichte. Curcuma, Muskat, Koriander und italienische Kräuter wie Basilikum, Oregano und Rosmarin geben jeder deiner Kreationen eine interessante Note.
Einfach mal experimentieren! Eines meiner Lieblingsrezepte findest Du HIER
Auch Hülsenfrüchte, wie beispielsweise Nüsse jeder Art, darfst du gerne und oft in deinen Speiseplan einbauen. Sie enthalten wertvolle ungesättigte Fettsäuren und Eiweiße. Abgerundet wird das Ernährungsprogramm durch fettreichen Fisch, ab und an hochwertiges Geflügel und gesunde Fette und Öle wie in Oliven- oder Leinöl.
Ganz wichtig außerdem: Viel trinken. Ungesüßte Tees, Saftschorlen und reichlich Mineralwasser sind immer eine gute Wahl.
Schlemmen in Maßen, nicht in Massen
Natürlich darf es auch mal eine kleine Kaloriensünde sein. Wichtig ist nur, ein gesundes Maß zu finden. Alles, was du dir und deinem Körper in der Schwangerschaft zuführst, bekommt auch der kleine neue Mensch in deinem Bauch. Ernährung in der Schwangerschaft prägt mit auch den späteren Geschmackssinn und die Präferenzen deines Kindes.
Lernt es also schon im Mutterleib nur Geschmäcker ungesunder Lebensmittel kennen, besteht die Wahrscheinlichkeit, dass es sich als Erwachsener mit gesunder Ernährung schwer tun wird. Und das möchten wir nicht.
Ernährungsrisiken in der Schwangerschaft
Bis auf Alkohol ist in der Schwangerschaft kein Genussmittel wirklich verboten. Es gibt aber auch Lebensmittel, bei denen du dich deutlich zurückhalten solltest, weil sie unter Umständen Gefahren für das junge Leben in dir bedeuten können.
Dazu zählen Rohmilchprodukte, übermäßiger Kaffeekonsum, rohes Fleisch, roher Fisch und rohe Eier. Energiedrinks und Cola solltest du in dieser Zeit auch lieber im Regal stehen lassen.
Wenn du diese wenigen und einfachen Regeln befolgst, kannst du deine Schwangerschaft auch kulinarisch in vollen Zügen genießen, und tust dir und deinem Baby wirklich etwas Gutes.
Liebe geht schließlich auch durch den Magen.
Tanja Sahin – Hazel Images