Die Corona-Krise hält unser Land nun schon einige Wochen in Atem. Vielerorts gibt es Ausgangsbeschränkungen, die Kitas sind geschlossen, Spielplätze dürfen nicht besucht werden. Wir alle beschränken unsere sozialen Kontakte auf das Nötigste, um die Virenkrankheit Covid-19 schnellstmöglichst zu bekämpfen. Das macht Sinn, aber wie beschäftigen wir uns und vor allem unsere Kinder wochenlang zuhause?
Sicher, ab und an mal einen Film oder Serien schauen hat noch so manchen Tag zuhause gerettet. Aber wie beschäftigt man sein ein- bis dreijähriges Kleinkind in der Corona-Zeit sinnvoll und abwechslungsreich?
Hier gibt es meine neun Top-Beschäftigungsideen für die Zeit der Pandemie:
Kreatives Basteln
Fast alle Kinder basteln gerne, und auch für die Kleinsten gibt es wunderschöne Bastelideen, die einfach gehen und Spaß machen. Für vieles braucht es kaum Material und Vorbereitung: Kreiert doch einmal aus Pappe, Garn, Stoff, Reis, Nudeln etc. zusammen ein buntes Nudelbild.
Bewegungsspiele und Toben
Schön, wenn dein Kleines Geschwister hat, mit denen diese Spiele ein toller Zeitvertreib sind. Klassiker wie „Die Reise nach Jerusalem“ oder „Mein rechter Platz ist frei“ machen immer wieder Laune.
Oder ihr veranstaltet zu Hause einen kleinen Tobe-Nachmittag: Das geht auch wunderbar nur mit Papa, oder Mama. Dein Schatz ist sicher begeistert, wenn er mal auf Papas Rücken reiten darf, oder sich mit Mama gegenseitig durchkitzeln kann. Anschließend natürlich gerne kuscheln!
Sprachspiel
Bestimmt kennst du diesen beliebten Kinderreim noch:Das ist der Daumen…Lustige Fingerspiele fördern die Sprachentwicklung.
Oder du sprichst einmal ganz normal mit deinem Baby oder Kleinkind; also nicht in Babysprache. Du wirst sehen, dass dies seine Aufmerksamkeit erregt, und gleichzeitig fördert es die Sprachentwicklung.
Erzähl ihm einfach mal, was du für die nächste Woche geplant hast. Vielleicht ergibt sich so auch eine spannende, lustige Unterhaltung zwischen euch beiden?
Verstecken spielen
Macht immer wieder riesigen Spaß und ist so einfach! Bitte beachte das Alter deines Kindes, und lass dich dementsprechend leicht finden.
Puzzeln
Der Klassiker für jedes Alter, und auch hier sind der Abwechslung keine Grenzen gesetzt: Idealerweise ein einfaches Puzzle nehmen, damit das Erfolgserlebnis Lust auf Weiter puzzeln macht.
Erzählen und Vorlesen
Die Auswahl an altersgerechten Büchern ist grenzenlos – sicher hat dein Nachwuchs auch schon ein oder zwei Lieblingsthemen gefunden.
Liebt er/sie Tiere, oder ist an Autos interessiert? Am besten sind kurze Geschichten und Reime geeignet.
Gemeinsam Kochen und Backen
Gerade hier kann ein Dreikäsehoch so richtig mitmischen! Überlege dir vorher, in welche (einfachen) Arbeitsschritte du dein Kind integrieren kannst. Sicher wird es auch Spaß am Probieren der frischen Zutaten haben.
Auch einfache Ausstechformen eigenen sich super, und lassen die Augen leuchten, gerade für die Osterzeit.
Musik machen und Singen
Einfach mal das Radio aufdrehen, oder eine Kindermusik-CD abspielen, macht gleich gute Laune. Mitsingen umso mehr. Vielleicht hat dein Kind auch schon ein Lieblingslied aus der Kita, das ihr zusammen singen wollt? Wenn du dazu noch auf der Gitarre, oder dem Keyboard begleiten kannst, ist das perfekt!
Raus gehen
Auch in Zeiten der Corona-Krise ist es möglich, mit seinem Kind raus zu gehen, vorausgesetzt, ihr kommt mit keinen anderen Menschen näher in Kontakt. Mach mit deinem Wirbelwind einen schönen Spaziergang in den nächsten Park oder Wald, um überschüssige Energie los zu werden.
Auch die Corona-Krise wird vorbei gehen, jedoch stellen wir einmal mehr fest: Oft machen die einfachsten Dinge den größten Spaß!
HAZEL Images wünscht euch viel Vergnügen beim Ausprobieren.
Bleibt gesund!