Schwangerschaft. Mutter werden. Vorfreude auf das Kind.
Es ist eine intensive, freudige, spannungsvolle, wunderbare Zeit, die viele Veränderungen mit sich bringt. Auch deinem Körper wird so einiges abverlangt: Die hormonelle Umstellung, der erhöhte Energie- und Nährstoffbedarf und nicht zuletzt der wachsende Babybauch können dir da mitunter ganz schön zu schaffen machen.
Rückenschmerzen in der Schwangerschaft sind keine Seltenheit. Die Hälfte der schwangeren Frauen klagt über ein unangenehmes Ziehen bis hin zu mäßig starken Schmerzen im unteren Rücken und Lendenwirbelbereich.
Die gute Nachricht vorweg: Rückenschmerzen in der Schwangerschaft sind zwar unangenehm, aber meist harmlos. Sie entstehen durch den wachsenden Babybauch und den dadurch veränderten Körperschwerpunkt, sowie durch gelockerte Sehnen und Bänder. Dies bringt oft Fehlhaltungen und -Belastungen mit sich, die zu dem unangenehmen Ziehen im Rücken führen.
Mit meinen Tipps und Tricks bekommst du deine Rückenschmerzen in den Griff!
-
Gesunde Körperhaltung
Oft rühren die Schmerzen von einer verschobenen Körperhaltung: Je dicker das Babybäuchlein wird, desto stärker gewöhnen sich viele Frauen eine Art „Watschelgang“ an: Sie tragen ihr Baby in einer „Lordose-Haltung“, also mit starkem Hohlkreuz, vor sich her.
Richte dein Becken immer wieder bewusst auf, strecke deinen Rücken lang und ziehe deinen Bauch wieder zu dir heran; damit nimmst du eine gesunde Haltung für dein Baby und dich ein.
-
Sport und Kräftigung für den gesunden Rücken
Sport tut gut, auch und gerade in der Schwangerschaft! Aber natürlich sollst du mit Babybauch keine neuen Rekorde aufstellen. Neben Schwangerschaftsgymnastik, Yoga und Übungen im Wasser kannst du deinen Rücken mit folgender einfachen Übungen stärken:
„Kuh-Katze“: Knie auf dem Boden auf alle Viere und bewege deinen Rücken in langsamen, fließenden Bewegungen abwechselnd vom Katzenbuckel in ein extremes Hohlkreuz.
-
Entspannung des Rückens
Neben der Kräftigung der Muskulatur sind auch Entspannungsübungen für den Rücken sehr wohltuend. Probiere dazu einmal die Stufen-Lagerung aus:
Lege dich mit dem Rücken auf den Boden, so dass die Lendenwirbel komplett am Boden aufliegen. Deine Beine legst im rechten Winkel auf dicke Sofakissen oder direkt auf dem Sofa ab. Diese einfache Rückenlagerung bewirkt oft schon eine angenehme Entlastung der Wirbel. Bedenke aber: Je fortgeschrittener die Schwangerschaft ist, desto weniger kannst du lange Zeit in Rückenlage bleiben.
-
Wärme zur Entspannung
Ob ein wohltuendes Vollbad, eine Wärmflasche für den unteren Rückenbereich oder ein Kirschkernkissen – Wärme lindert Rückenschmerzen meist sogar viel effektiver als Schmerzmittel.
-
Kreuzbein-Massage
Eine liebevolle Massage durch deinen Partner kann gegen Rückenschmerzen wahre Wunder wirken! Setze dich hierzu verkehrt herum auf einen Stuhl und lass dich mit einem schönen Massageöl im Sitzen massieren. Das ist Wellness pur für den Rücken und massiert die verspannten Muskeln butterweich.
Solltest du stärkere Schmerzen haben, empfehle ich dir, einen Stützgürtel für den unteren Rücken auszuprobieren. Er entlastet die Lendenwirbel und fördert eine aufrechte, rückenfreundliche Haltung. Weitere schonende Maßnahmen sind Akupunktur, Osteopathie und Manuelle Therapie. Auch Schüssler-Salze und Homöopathie haben sich bewährt. Lass dich hierzu am besten von einem erfahrenen Heilpraktiker beraten.
Stärke und entspanne deinen Rücken regelmäßig – dann haben fiese Verspannungen und Schmerzen keine Chance!
Ich wünsche dir viel Erfolg mit meinen Tipps und entspannende Momente.
Tanja Sahin – Hazel Images